Steckbrief Königspython
Königspython
Phyton regius
Königspythons sind sehr ruhige bewegungsarme Lauerjäger, die sich bei Gefahr zu einem Ball machen und den Kopf in die Mitte stecken. Deswegen werden sie im englischen auch Ballpython genannt.

Eignung
Für Anfänger geeignet
Herkunft
Senegal bis Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tscha bis Süd-Sudan und Uganda
Schutzstatus
Anhang b/2 (ausgenommen von der Meldepflicht aber Nachweispflichtig)
Größe
90 – 130 cm
Lebenserwartung
20 – 30 Jahre
Aktivität
Dämmerungs- und Nachtaktiv,
Bodenbewohnend
Ernährung
Kleinsäuger, Küken
Vergesellschaftung
Einzeln, Paar oder Gruppe
Terrariumgröße
Wir empfehlen
150x60x80 cm für ein bis zwei Tiere.
Beleuchtung
Tag- Nachtrhythmus, Spotstrahler als Sonnenplatz
Temperatur
Tag: 26 – 32°C
Nacht: 22 – 28°C
Luftfeuchte
Tag: 50 – 65%
Nacht: 80 – 90%
Einrichtung
Bodengrund aus Sand- Erde- Gemisch, Terrarienhumus, Kokosstreu, Pinienrinde, zum Teil mit Laub oder Moos abgedeckt. Kräftige Kletteräste, wurzeln, Schlupfbox/Mooshöle, Korkhöhlen, große Wasserschale zum Baden